die Schlußfolgerung

die Schlußfolgerung
- {conclusion} sự kết thúc, sự chấm dứt, phần cuối, sự kết luận, phần kết luận, sự quyết định, sự giải quyết, sự dàn xếp, sự thu xếp, sự ký kết - {reasoning} lý luận, lập luận, lý lẽ, sự tranh luận, sự cãi lý = durch Schlußfolgerung {inferentially}+ = Ihre Schlußfolgerung leuchtet mir nicht ein. {I don't see your conclusion.}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schlußfolgerung — Als Schlussfolgerung bezeichnet man in der Logik einen von drei eng miteinander verwandten Sachverhalten: Eine Schlussfolgerung ist erstens ein sprachliches Gebilde, das aus einer Reihe von Aussagen einerseits, den Prämissen oder Annahmen (zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlußfolgerung — Schlussfolgerung die Schlussfolgerung aus etw. (D) ziehen* делать заключение [вывод] из чего л …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Schlußfolgerung — Schlussfolgerung die Schlussfolgerung aus etw. (D) ziehen* делать заключение [вывод] из чего л …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Scheibe — Die Redensart Ja, Scheibe ist vielleicht ursprünglich auf das Scheibenschießen zu beziehen: ein schlechter Schütze, der nur die Scheibe und ›nicht ins Schwarze‹ traf, mußte sich ein verächtliches ›Ja, Scheibe!‹ oder auch nur ›Scheibenschießen‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Leben — Leben, ein bestimmter Komplex von Erscheinungen, der an den Organismen beobachtet wird. Man unterscheidet allgemeine Lebenserscheinungen, die allen Organismen gemeinsam sind (Ernährung, Atmung, Fortpflanzung etc.), und spezielle, die nur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Wie entsteht Religion? — Das Buch Wie entsteht Religion? (WeR) ist ein zuerst 1926 unter dem Originaltitel Religion in the Making erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Der Essay entstand aus einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Beweis [2] — Beweis (im Prozeß). Das Wort B. bezeichnet zunächst jene Tätigkeit im Prozeß (die Beweisführung), durch die für das Gericht die Wahrheit solcher Tatsachen festgestellt wird, die es seinem Urteil zu Grunde legen soll, sodann auch das Ergebnis… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Farbenblindheit — Farbenblindheit, Achromatopsie (colourblindness; cécité des couleurs; dyschromatopsia), das völlige oder teilweise Fehlen des normalen Farbenunterscheidungsvermögens bei erhaltenem Lichtsinn. Die F. kann sowohl angeboren, als auch durch Krankheit …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Albert Arnold Gore — Al Gore (2007) Albert Arnold „Al“ Gore, Jr. (* 31. März 1948 in Washington D.C.) ist ein US amerikanischer Politiker (Demokrat), Unternehmer und Umweltschützer sowie Friedensnobelpreisträger des Jahres 2007. Von 1993 …   Deutsch Wikipedia

  • Albert Gore — Al Gore (2007) Albert Arnold „Al“ Gore, Jr. (* 31. März 1948 in Washington D.C.) ist ein US amerikanischer Politiker (Demokrat), Unternehmer und Umweltschützer sowie Friedensnobelpreisträger des Jahres 2007. Von 1993 …   Deutsch Wikipedia

  • Engel —    (griech. ”angelos“ = Bote), eher eine Vorstellung als ein fester Begriff, meist nicht in seiner primären Bedeutung als Gottesbote, botin verstanden. Die Religionsgeschichte vermeint in fast allen Religionen E. zu finden, als außerirdische… …   Neues Theologisches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”